Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die Integration von Zuwanderern ist ein langjähriger individueller Entwicklungsprozess, der durch die MBE gelenkt und gefördert wird. Grundlegend hierfür sind die Sprachförderung sowie ein Basiswissen über die deutsche Kultur und die Gesellschaftsordnung. Die Fähigkeiten werden in Integrationskursen erlernt. Diese Teilnehmer werden im Rahmen der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer betreut und begleitet.
Zielgruppe
-
Spätaussiedler und deren Familien über 27 Jahre
-
Ausländer über 27 Jahre, die sich dauerhaft im Bundesgebiet aufhalten
-
Deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund mit besonderem Integrationsbedarf
-
EU-Bürger, die einen besonderen Integrationsbedarf haben
Aufgaben
-
Bedarfsorientierte Einzelfallarbeit
-
Durchführung der sozialpädagogischen Betreuung während der Integrationskurse nach individuellem Bedarf
-
Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während der Integrationskurse
-
Unterstützung bei der beruflichen Integration (Bewerbungen, Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse etc.)
-
Aktive Mitarbeit in kommunalen Netzwerken sowie Mitwirkung bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste
-
Hilfestellung bei individuellen Problemlagen
mbeon – Migrationsberatung online
Mit diesem Projekt wurde ein digitales Angebot entwickelt, welches Ratsuchenden die Möglichkeit bietet, über die mbeon-App eine Chat-Beratung in Anspruch zu nehmen: kostenfrei, anonym und datensicher.
Gleichzeitig werden als erste Orientierungshilfe in der App und auf dieser Webseite umfangreiche Informationen zur Migration bereitstellt.
Dieses Angebot ergänzt die klassische Migrationsberatung um eine wohnortunabhängige und niedrigschwellige Online-Beratung.

Kontakt
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Frau Radostina Kikillus
Schankstraße 15
66663 Merzig
Mobil: 0151-14945591
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich!
Das Projekt wird unterstützt von:


