Schulsozialarbeit im Landkreis Trier-Saarburg
Gesellschaftliche Veränderungen, neue Kommunikations- und Informationstechnologien sowie multikulturelle Begegnungen kennzeichnen zunehmend den Alltag. Hieraus resultieren neue Herausforderungen für das Heranwachsen junger Menschen.
Sowohl Schule als auch Jugendhilfe tragen gemeinsam Verantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Die Schulsozialarbeit zielt auf die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe und deren Verzahnung.
Durch die räumliche Einbindung und regelmäßige Präsenzzeiten werden die Methoden und Grundsätze der sozialen Arbeit in das System Schule integriert.
Zielgruppe
-
Schülerinnen und Schüler
-
Lehrerinnen und Lehrer
-
Erziehungsberechtigte
Aufgaben
-
Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Erziehungsberechtigte
-
Beratung und Information über bestehende Hilfs- und Unterstützungsangebote
-
Vermittlung zu geeigneten Hilfs- und Unterstützungsangeboten
-
Unterstützung bei der Planung von Übergängen von Schule zu Beruf
-
Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten im präventiven Bereich
-
Elternarbeit
-
Netzwerkarbeit
Kontakt
Realschule Plus in Saarburg
Schulzentrum Saarburg
54439 Saarburg
Nina Bungert
Tel.: 06581-914023
Realschule Plus in Saarburg
Schulzentrum Saarburg
54439 Saarburg
Monika Dahm-Schmitz
Tel.: 06581-914023
Geschwister-Scholl-Schule in Saarburg
Boorwiese
54439 Saarburg
Elisabeth Schöpp
Tel.: 06581-914076
Mobil: 0151-16761973
Grund- und Hauptschule Propstey St. Josef in Taben-Rodt
Kirchstraße 1
54441 Taben-Rodt
Elisabeth Schöpp
Tel.: 06582-914026
Mobil: 0151-16761973
Grund- und Realschule Plus Kell am See – Zerf
Schulstraße 1-3 (Standort Zerf)
54314 Zerf
Katharine Wichmann
Tel.: 06587-9929848
Die Schulsozialarbeit im Landkreis Trier-Saarburg wird gefördert durch:

