Soziale Arbeit an beruflichen Schulen
Gesellschaftliche Veränderungen, neue Kommunikations- und Informationstechnologien sowie multikulturelle Begegnungen kennzeichnen zunehmend den Alltag. Hieraus resultieren neue Herausforderungen für das Heranwachsen junger Menschen.
Sowohl Schule als auch Jugendhilfe tragen gemeinsam Verantwortung für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Die Soziale Arbeit an Schulen zielt auf die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe und deren Verzahnung.
Durch die räumliche Einbindung und regelmäßige Präsenzzeiten werden die Methoden und Grundsätze der Sozialen Arbeit in das System Schule integriert.
Zielgruppe
-
Schülerinnen und Schüler
-
Lehrerinnen und Lehrer
-
Erziehungsberechtigte
Aufgaben
-
Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Erziehungsberechtigte
-
Unterstützung bei der Planung von Übergängen von Schule zu Beruf, Bewerbungstraining
-
Praktikumsbetreuung
-
Beratung und Information über bestehende Hilfs- und Unterstützungsangebote
-
Vermittlung zu geeigneten Hilfs- und Unterstützungsangeboten
-
Kompetenzfeststellung
-
Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten im präventiven Bereich
-
Netzwerkarbeit
Kontakt
Soziale Arbeit an beruflichen Schulen
TGBBZ Dillingen
Wallerfangerstr. 14
66763 Dillingen
Tel.: 06831–7610135
Fax: 06831–702745
Soziale Arbeit an beruflichen Schulen ist Teil des Aktionsprogramms Jugendhilfe-Schule-Beruf des Landkreises Saarlouis.
Soziale Arbeit an beruflichen Schulen im Landkreis Saarlouis wird gefördert durch:


